- Kohle
- Kohlef\1.pl=Geld.Hängtzusanmenmitderim18.Jh.gebuchtenRedewendung»derSchornsteinmußrauchen«imSinnevon»ohneGeld,Lebensmittelusw.kannmannichtleben«.WasdieKohlenfürdenOfen,istdasGeldfürdenMenschen.WerMangelanKohlenhat,lebtinArmut.DarüberhinausbezeichnetmanimUmgangsdeutsch»Geld«mitdenNamenvonhartenMaterialienwieBims,Kies,Schiefer,Schotter,Steineu.ä.1840.NeuerdingsistinderselbenBedeutungauchdieEinzahl»Kohle«gebräuchlich.\2.pl=Krüllschnitt-Tabak;Pfeifentabak.EristBrennmaterialfürdieTabakspfeife.1960ff,sold.\3.gute(große)Kohle=gutesGeld;vielGeld.1975ff.\4.schwarzeKohle=Verdienstdurch»
⇨Schwarzarbeit«.1975ff. \5.weißeKohle=Wasser,dasinTalsperrengesammeltwird.1970ff.\6.dieKohlenabbauen=jmdieBrieftaschestehlen,dasGeldabnehmen.AusderBergmannsspracheübertragen.1950ff.————7.einpaarKohlenauflegen=sichnochmehranstrengen;dasTempobeschleunigen.1940ff.\8.Kohlenaufreißen=Geldbeschaffen.⇨aufreißen.1970ff. \9.diegroßeKohlebringen=vielGeldverdienen.1975ff.\10.KohlenindenKellerbringen=Geldeinnehmen.1920ff.\11.Kohlengraben=schwerarbeiten.1925ff.\12.mitKohlengegurgelthaben=einerauheStimmehaben.1930ff.\13.dieKohlenimKellerhaben=eingutesGeschäftgemachthaben.1920ff.\14.dieKohlenausdemFeuerholen=Gefahrfürandereaufsichnehmen.Mißverstandenaus»die⇨KastanienausdemFeuerholen«.1975ff. \15.Kohlenkommenvonmir=derVerzehrgehtaufmeineRechnung.Halbw1950ff.\16.Kohle(Kohlen)machen=Geldverdienen.1950ff.\17.gutKohlemachen=vielGeldverdienen.1975ff.————18.diegroßenKohlenmachen=sehrvielverdienen.1950ff.\19.Kohlennachschütten=füreinenVerlustbürgen;geldlicheVerpflichtungeneinesanderenübernehmen.HergenommenvomNachfüllendesOfens.1928ff.\20.dieKohlenrollen=Geldkommtzusammen.1950ff.\21.feurigeKohlenaufjdsHauptsammeln=jnbeschämen.StammtausderBibel:Römer12,20undSprücheSalomos25,22.1500ff.\22.gutbeiKohlesein=beiGeldsein.1965ff.\23.aufglühenden(heißen)Kohlesitzen=vollerUnruhewarten;machtlossichinpeinlicherVerlegenheitbefinden.GehtzurückaufeinFolterverfahren,demMärtyrerausgesetztwaren.1600ff.\24.Kohlenspucken=Geldhergeben,aufwenden.1975ff.\25.dieKohlenstimmen=dieGeldfrageistgeklärt;derLohnistausreichend;dieSachehatihreRichtigkeit.1920ff.\26.sichdieKohlenverdienen=füreinausreichendesEinkommensorgen.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.